Im modernen Arbeitsleben wird heutzutage nicht mehr nur verlangt, dass man sich allein auf eine Tätigkeit konzentriert. Das vernetze Denken, das gemeinsame Arbeiten und Lernen sind die zentralen Säulen moderner Arbeitsabläufe.
Diese Abläufe konnten die Schülerinnen und Schüler der 1c an drei Projekttagen und unzähligen Stunden der Vorbereitungen selbst erleben. Sie bauten und gestalteten gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Alexander Friedrich Holzverschalungen für Mülltonnen, die dann im Umkreis der Schule und auch im Stadtgebiet Eferdings aufgestellt wurden. Unter anderem wurden knapp 10 Liter Farbe, fast 20 Quadratmeter Holz und Acrylglas und mehrere Hundert Schrauben verbraucht.
Unterstützt wurden sie von ihrer Partnerfirma Lehner Wohnwerkstatt, der Raiffeisenbank Region Eferding und der Stadtgemeinde Eferding. Auch die Eltern halfen bei diesem Projekt tatkräftig mit und brachten ihre handwerklichen Begabungen ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer des Projekts.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und sorgt hoffentlich für einen saubereren Schulweg und bringt zusätzliche Farbakzente in den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler. Seitens der Stadtgemeinde Eferding und der Partnerfirma Lehner Wohnwerkstatt bekam die 1c ein großes Lob für ihre Arbeit und alle Beteiligten freuen sich schon auf zukünftige Projekte.