Am 5.Oktober 2015 fand im Bereich der Hinzenbacher Sprungschanze dieser Bezirksbewerb statt. Viele Schulen haben ihre besten Läuferinnen und Läufer geschickt, die je nach Altersgruppen bestimmte Streckenlängen von 1,6 km bis 3,2 km bewältigen mussten. Jeder Schüler unserer Schule hat sein Bestes gegeben, der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ war das Motto für die Teilnahme.
Im Rahmen unseres Wandertags haben wir am 24. September 2015 dem ältesten Schulgebäude Österreichs einen Besuch abgestattet. Es war interessant, in die Geschichte der Schule zurückzuschauen und dabei zu erfahren, warum Frauen „vom Fleck weg“ geheiratet werden, oder warum die Schultaschen von Mädchen eine größere Klappe haben.
Aber ehrlich gesagt: wir sind froh, heute in die Schule gehen zu dürfen.
Die Schülerinnen und Schüler der 3B Klasse stellten sich in Religion die Frage: Was braucht es damit Friede walten kann!?
Dabei formulierten die Schülerinnen und Schüler Wünsche für den Frieden in der Welt, frei nach dem Motto: Wünschen dürfen und können wir ohne Grenzen!
Bei dieser Arbeit machten wir außerdem die Erkenntnis, dass auch wir einen Beitrag zum Frieden leisten können: Indem wir bei uns selbst und in unserem Umfeld ANFANGEN Frieden zu stiften, auch wenn wir oft unterschiedlicher Meinungen sind….
Das ist JETZT unser positiver Beitrag für diese Welt, der uns (allen) möglich ist!!!
Beim Schülerwettbewerb wurden aus 450 eingereichten Arbeiten von Schulen aus den Bezirken Eferding, Grieskirchern und Eferding wurden Zeichungen von Schülerinnen und Schülern aus unserer Schule ausgewählt.
Alle Schülerinnen und Schüler durften am 2. Juli 2015 in das Landesdienstleistungszentrum des Landes OÖ fahren, wo die Preisverleihung stattfand.
Viele Schulen haben angesucht, nur wenige wurden ausgewählt. Die Rede ist von der Bewerbung um den Unterrichtsschwerpunkt „Technik und Naturwissenschaften“. In den Schwerpunktklassen sollen künftig Schüler1) mit Interesse an diesem Bereich gefördert und für das spätere Berufsleben vorbereitet werden. Unter 27 Bewerbern gelang es der NMS Eferding Nord mit sechs anderen oberösterreichischen Schulen eine hochkarätige Jury zu überzeugen. Die Eferdinger NMS darf ab Herbst 2015 den technischen Schwerpunkt führen und bekommt dafür zusätzliche Unterrichtsstunden.
Der ECDL (European Certificate Driving Licence – Europäischer Computerführerschein) ist ein europaweit anerkanntes Zeugnis, das den Absolventen fundierte Computerkenntnisse bescheinigt. Der ECDL wird auch in Institutionen wie BFI und WIFI bzw. in weiterführenden Schulen oder Fachhochschulen angeboten. Schüler und Schülerinnen an der NMS Eferding Nord haben die Möglichkeit den Führerschein im Rahmen des Freifaches INFORMATIK in der 3. und 4. Klasse zu absolvieren. Die Testung der Schüler und Schülerinnen erfolgt in Modulen durch den Verein OCG. Der Verein schickt Prüfungspersonal an die Schulen, das die Online Prüfungen durchführt! Abgeschlossene Module sind bei einer Vorstellung in einem Betrieb oder in weiterführenden Schulen sicher maßgeblich für den weiteren Erfolg.
Heuer konnten 13 Schüler und Schülerinnen alle sieben Module des ECDL erfolgreich bestehen.