Die Welt von Wirtschaft und Handwerk ins Klassenzimmer zu bringen – das ist das Motto des Schulprojektes „Wirtschaft verstehen“. Es zieht sich über alle vier Schulstufen und hat das Ziel der gegenseitigen Annäherung von Schule und Wirtschaft.
Jede Klasse wird während der gesamten Projektdurchführung von einer „Patenfirma“
begleitet und betreut. Die 2c-Klasse steht zurzeit mitten in diesem Projekt und berichtet:
Das Wort „Fassade“ kommt vom lateinischen „facies“ und bedeutet Aussehen. Die Fassade ist quasi der Gesichtsausdruck eines Gebäudes. Was sich innen abspielt, dringt manchmal auch nach außen. Wie bei einem Menschen.
Das innere Bestreben unseres Schullebens ist es, der Vielfarbigkeit an Talenten und Begabungen seitens der Schüler mit einem angemessenen Angebot an Schwerpunktunterricht und Förderungen zu begegnen. Diese Einstellung ist nun auch äußerlich sichtbar geworden. An unserer Fassade.
Die Welt von Wirtschaft und Handwerk ins Klassenzimmer zu bringen – das ist das Motto dieses Projektes. Es zieht sich über alle vier Schulstufen und hat folgende Ziele: eine gegenseitige Annäherung von Schule und Wirtschaft, die Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen in Theorie und Praxis sowie die Bildung einer positiven Grundeinstellung zu wirtschaftlichen und handwerklichen Berufen.
In unserer Schulbibliothek warten viele spannende, neue Bücher, interessante Sachbücher, packende Hörbücher und altersgemäße Klassenlektüren auf unsere Schüler. Besonders freuen wir uns über die neu erworbenen E-Reader, die unsere jungen Leser besonders begeistern. Die Bücherei wird sehr gerne genutzt und dient als Lese-, Lern und Arbeitsort. Besonders gemütlich ist unser Leseraum, der zum Verweilen einlädt. Es gibt fixe Entlehn- und Büchereizeiten an drei Tagen der Woche.
Sie haben noch nie was von einem Blog gehört und wissen auch sonst nicht was das wirklich ist ? Kein Problem, den Sprung mussten auch wir erst langsam in Angriff nehmen. Schließlich sind wir keine Online-Spezialisten oder Publishing-Profis. Unsere Welt ist die Schule und auch ein Großteil unseres Lebens hat dort seinen guten Platz. Das dabei auch das digitale Element eine tragende Rolle spielen darf, haben wir erst in den letzten Monaten mit auf den Weg genommen. Dafür sind wir jetzt umso schneller diesbezüglich auch als Schule vorne dran zu sein.
Blättern ist „out“ aber surfen ist „in“. D. h. wenn wir als Schule etwas an die große Glocke hängen wollen, um es mal salopp zu formulieren, dann führt unser erster Weg ab sofort in den Blog. Spontan und tagesaktuell, das heißt heute einfach „digital“, Rundbriefe waren gestern. In diesem Sinne wollen wir auch Sie einladen den Sprung zu machen und uns ab sofort im Blog regelmäßig zu besuchen.
Auch an der Mittelschule Eferding Nord gehört die Nachmittagsbetreuung seit vielen Jahren dazu. Dabei geht es nicht einfach nur darum, Schüler zu betreuen sondern diese Zeit für die Jugendlichen auch auf gute Art und Weise zu gestalten. Zum Gesamt-Konzept gehören aus diesem Grund auch pädagogische Grundsätze, die wir mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder täglich neu ins Leben bringen. Die damit verbundenen Absichten haben wir seinerzeit sorgfältig erarbeitet.